Suche

Präpositionen

Datei "Präpositionen“ downloaden

Was man über Präpositionen wissen sollte.

Präpositionen, auch Verhältniswörter genannt, gehören zu den Partikeln und sind daher in ihrer Form unveränderlich. Der Gebrauch der Präpositionen ist nicht einfach, da sie in verschiedenster Weise auftreten können. Daher macht eine Übersetzung einer einzelnen Präposition keinen Sinn, denn je nach Verwendungszweck erhält sie eine völlig neue Bedeutung. Man sollte also gezielt eine Präpositionalgruppe (Präposition + Bezugswort) übersetzen.


Man kann Präpositionen nach ihrem Gebrauch unterscheiden:

Lokale Präpositionen / Fragewörter: wo, wohin, woher

  • Wo wohnen Sie? - In Coesfeld.
  • Wohin geht Herr Janusch? - Zum Arzt.
  • Woher hast du das Buch? - Aus der Bibliothek.

Temporale Präpositionen / Fragewörter: wann, um wie viel Uhr, bis wann, seit wann ...

  • Wann ist das Pokalendspiel? - Am kommenden Sonntag.
  • Um wie viel Uhr beginnt der Film? - Um 20:15 Uhr.
  • Seit wann lernst du Deutsch? - Seit vier Monaten.
  • Warum bist du gestern nicht mitgekommen? - Wegen des schlechten Wetters.
  • Wozu lernen Sie Deutsch? - Für meine berufliche Karriere.
  • Wann können Sie schlecht schlafen? - Bei Vollmond.

Verben mit Präpositional-Ergänzung: / Fragewörter: womit, worauf, wozu, ...

  • sich interessieren für: Wofür interessiert sich Jochen? - Nur für Autos.
  • lachen über: Worüber lachst du? - Über seinen Witz.
  • leben von: Wovon lebt der Student? - Ich glaube, von dem Geld seines Vaters.
  • bereit sein zu: Wozu bist du noch nicht bereit? - Zum Heiraten.
  • böse sein auf: Auf wen kannst du niemals böse sein? - Auf meine Kinder.
  • fähig sein zu: Wozu ist er nicht fähig? - Zum Arbeiten.

Nomengefüge

  • in Ordnung bringen: Bring das sofort wieder in Ordnung!
  • in Ruhe lassen: Lassen Sie mich bitte in Ruhe.
  • zu Ende gehen: Alles geht irgendwann einmal zu Ende.

 

Eine Präposition steht niemals alleine. Bis auf sehr wenige Ausnahmen wird sie vor ein Bezugswort gestellt. Das Bezugswort ist in der Regel ein Nomen oder Pronomen. Ist das Bezugswort ein Nomen, hat es in der Regel so genannte Nomenbegleiter bei sich, wie z.B. Artikel und Attribute. Präposition + Nomen + eventuelle Begleiter bilden zusammen eine neue Wortgruppe. Diese Wortgruppe nennt man auch Präpositionalgruppe. Sie ist von der Präposition abhängig. Da die Präposition einen bestimmten Kasus vorgibt, werden das Bezugswort und die dazugehörigen Begleiter entsprechend dekliniert. Man unterscheidet:

 

Präpositionen mit Akkusativ

  • bis, durch, für, gegen, ohne, um

Präpositionen mit Dativ

  • ab, aus, bei, mit, nach, seit, von, zu

Wechselpräpositionen

  • an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen

Präpositionen mit Genitiv

  • außerhalb, innerhalb, trotz, während, wegen

 

Steht eine Präposition allein am Satzende, handelt es sich allerdings nicht um eine Präposition, sondern um ein Präfix eines trennbaren Verbs. Präfixe geben keine Kasusinformation!

 

  • Warum machst du denn immer das Fenster zu?
  • Einige Schüler schreiben während der Prüfung vom Nachbarn ab.
  • Kommst du heute Abend um 22:00 Uhr ins Konzert der Toten Hosen mit?

Verschmelzung von Präpositionen und Artikeln

Einige Präpositionen können mit einem bestimmten Artikel eine Verbindung eingehen, sie "verschmelzen" ineinander. Die häufigsten Verschmelzungen sind:

 

Artikel der die das
Präposition Akk. / den Dativ / dem Dativ / der Akk. / das Dativ / dem
an   am   ans am
bei   beim     beim
in   im   ins  
von   vom     vom
zu   zum zur   zum
auf       aufs  
durch       durchs  
für       fürs  
hinter hintern hinterm   hinters hinterm
über übern überm   übers überm
um       ums  
unter untern unterm   unters unterm
vor   vorm   vors vorm


Die rot markierten Präpositionen gehören zur Standardsprache.
Die blau markierten Präpositionen finden nur in der Umgangssprache Anwendung.